Grundsätze
__

Sie beauftragen keine Berater, sondern Botschafter für Ihre Sache. Experten, die motivieren, überzeugen und gewinnen.
 
Folgende Grundsätze gelten bei einer Zusammenarbeit:
 
Sie und Ihre Interessen haben oberste Priorität.
Als unabhängiges Beratungsunternehmen sind wir allein den Interessen unserer Mandanten und Kandidaten verpflichtet. Das sichert hohe Beratungseffizienz.
 
Jeder Berater betreut sein Mandat von A bis Z persönlich.
Neben der zu besetzenden Position interessieren uns Ihre Ziele, Ihre Märkte und Ihre Unternehmenskultur. So können wir Kandidaten für Sie optimal motivieren, überzeugen und gewinnen.
 
Offene Kommunikation und absoluter Vertrauensschutz sind Grundvoraussetzung.
Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dazu zählt der ehrliche Austausch über Chancen, Herausforderungen und Ziele der zu besetzenden Position. Alle im Gespräch erhaltenen, auch vertraulichen Informationen werden diskret behandelt.

Methodik
__

Die systematische Suche und Auswahl von Führungskräften und hochqualifizierten Spezialisten durch die Direktansprache ist die effizienteste Methode, Schlüsselpositionen zu besetzen. Insbesondere Kandidaten, die sich nicht in einer aktiven Phase der beruflichen Neuorientierung befinden, bevorzugen die neutrale Ansprache und diskrete Beratung durch einen Personalberater und können so zu einer Neuorientierung motiviert werden. Zudem wird jeder Position, die durch einen Berater angetragen wird, seitens der Kandidaten eine besonders hohe Wertschätzung entgegengebracht.

Unser Vorgehen im Detail

Nach einer eingehenden Analyse des Positionsumfelds formulieren wir das Aufgaben- und Anforderungsprofil, das der Suche zugrunde gelegt wird. Um am Ende des Prozesses eine diversifizierte Auswahl zu erhalten, gilt es, out-of-the-box zu denken und auch Kandidaten aus Industrien zu berück­sichtigen, welche Know-how-Transfer ermöglichen.

Hierbei stützen wir uns auf eigene Research-Berater. Ziel ist es, anhand der Besonderheiten des Marktumfeldes und der erstellten Zielfirmenliste, die geeignetsten Kandidaten zu identifizieren. Wir nutzen dabei neben öffentlich zugänglichen Plattformen, vor allem die umfangreichen, persönlichen Kontakte unserer Berater, unsere Datenbank sowie Kontakte zu Branchenkennern, die weitere, erfolgversprechende Empfehlungen aussprechen.

Nach der Analyse der Lebensläufe und Zeugnisse führen wir mit in Frage kommenden Kandidaten ausführliche, persönliche Interviews. Anhand dieser Gespräche erstellen wir entsprechende „Vertrauliche Berichte“ und holen auf Wunsch Referenzen ein oder integrieren spezielle Eignungstests in die Auswahl.

Ist die Auswahlphase abgeschlossen, stellt Ihnen der verantwortliche Berater geeignete Kandidaten persönlich vor. Während des Gesprächs übernimmt er die Funktion des Supervisors. Denn aus der Position des Beobachters ergeben sich oft wertvolle Erkenntnisse. Um Ihnen maximale Entscheidungssicherheit zu geben, schließt sich an das Gespräch mit dem Kandidaten eine gemeinsame Reflexion zwischen Ihnen und dem Berater an.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass die neu gewonnenen Führungskräfte schnell in Ihrem Unternehmen Fuß fassen. Daher begleiten wir auf Wunsch die Integration der Führungspersönlichkeiten und suchen in regelmäßigen Abständen das Gespräch mit Kunden und Kandidaten.

Practice Groups
__

Ising International berät seit mehr als 40 Jahren erfolgreich namhafte Unternehmen bei der Besetzung von Führungs- und Spezialisten-Positionen in folgenden Branchen:

In der Practice Group Media & Publishing Houses berät Ising International Consulting u. a. Unternehmungen aus den Bereichen:

  • Medienhäuser
  • Verlagshäuser

In der Practice Group Patent & Legal berät Ising International Consulting Unternehmen und Kanzleien bei der Besetzung von

  • Patentanwälten
  • Rechtsanwälten

Mit der Practice Professional Services berät Ising International Consulting Unternehmungen u. a. aus den Bereichen

  • Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen
  • IT Beratungen / IT-Stabsabteilungen in Unternehmen
  • Strategie-, M&A- und Restrukturierungsberatung
  • Public Relations / Werbung

Im Rahmen der Practice Group Industrial berät Ising International Consulting vor allem Unternehmungen in folgenden Segmenten:

  • Automobil
  • Bau / -stoffe / -zulieferer
  • Chemie / Analytik
  • Erneuerbare Energien
  • Maschinen- / Anlagenbau
  • Produzierendes Gewerbe

Mit der Practice Group Infrastructure & Public Services berät Ising International Consulting Unternehmungen u. a. aus den Bereichen:

  • Energieerzeugung und -verteilung
  • Logistik, Transport- und Verkehrswirtschaft
  • Öffentliche Verwaltung einschl. Agenturen und Stadtwerke, Ministerien
  • Gesundheitswesen und Sozialwerken
  • Stiftungen, kirchliche und kulturellen Einrichtungen
  • Verbände

Im Rahmen der Practice Group Information Technology berät Ising International Consulting Unternehmungen und Start-Ups u. a. aus folgenden Sektoren:

  • KI
  • Robotic
  • IT Consulting & IT Services
  • Software
  • Semiconductors & Electronics

Mit der Practice Group Life Sciences berät Ising International Consulting Unternehmungen u. a. aus den Bereichen

  • Pharma, Biotechnologie, einschließlich Generika
  • Diagnostik, Dialyse, Transfusionsmedizin, CRO
  • Medizintechnik
  • Medizinische Dienstleistungen
HR AS A SERVICE
__

Wir unterstützen Ihr Unternehmen als externe Personalabteilung bei allen operativen und strategischen Personalthemen, vom Recruiting über die Administration bis zum HR Tagesgeschäft.

Dazu gehört:

Honorar
__

Wir bieten je nach Wunsch entweder ein Festhonorar oder eine prozentuale Regelung. Unsere Kunden erhalten eine maßgeschneiderte Lösung und wir verpflichten uns, die Suche so lange fortzusetzen, bis das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde.

Garantie
__

Sollte ein von Ihnen eingestellter Endkandidat in den ersten sechs Monaten seiner Einstellung nicht reüssieren, würden wir nochmals mit dem Projekt beginnen, ohne dafür zusätzliches Honorar zu berechnen und lediglich die dabei tatsächlich anfallenden Reisekosten für Berater und Kandidaten weiter berechnen.
 
Off Limit: Ein wesentliches Element unserer Geschäftspolitik besteht darin, dass wir keine Mitarbeiter unserer Klienten für Positionen bei anderen Klienten aktiv ansprechen. Diese Regel bezieht sich auf den Unternehmensbereich, den wir beraten. Sie gilt, solange eine Geschäftsbeziehung besteht, mindestens jedoch zwei Jahre.